subnavigation
  Künstler
spacer
pino
breakPino Scuro
  Pino Scuro   1952: Geboren in Süditalien (Kalabrien)

1972: Studium an der Accademia Ligustica delle Belle Arti in Genua, erste Serie von Radierungen und erste Anerkennung

1976: Zusammenarbeit mit Theatergruppen in Cosenza (Kalabrien), Kreation von Kostümen, Ausstellung in Spezzano Sila, mehrere Bilder in Privatsammlungen

November 1976: Aufenthalt in Paris. Besuch der Akademie in der Rue de Bonaparte: Körperstudien, Studie über Michelangelo (Cappella Sistina), mehrere Zeichnungen in Privatsammlungen

März 1977: Rückkehr aus Paris nach Genua, erfolgreiche Ausstellung in Genua

1977: Reise nach Kreta, Aufenthalt bis Mai 1978: Arbeit mit einem «Agiographos» (Maler von Ikonen und Fresken) in Kantanos, Süd-Kreta, mehrere Bilder in Privatsammlungen in Kastelli und Athen

1978 in Basel: Mehrere Kollektivausstellungen

1981: Tätigkeit als Journalist und Gestalter in Bern

1983: Ausstellung im Kirchgemeindehaus St. Paulus Bern

1984: Kollektivausstellung im Alten Schlachthaus (Bilder und Lesung von eigenen Gedichten)

1986: Hauptdarsteller im multimedialen Theater «Surexil» von Nicola Geiser (Kritiken in «Bund» und «BZ», Arbeit an verschiedenen Bildern zum Thema «Wahnsinn», mehrere Bilder in verschiedenen Privatsammlungen

1990: lange Reise durch Europa, Aufenthalt in England (Nottingham), Serie von geometrischen Bildern und Ausarbeitung eines neuen Konzepts: Mehrere Werke in Bezug zum Raum in eine ideale Spannung bringen. Neben ihrer eigenen physisch-räumlichen Identität bilden diese Werke eine Einheit. Die Suche nach dem «Goldenen Schnitt» zwischen Betrachterin und Werk soll durch die Einbeziehung des realen Raums dessen Wahrnehmungsfeld erweitern.

1998 in Bern: Arbeit an verschiedenen Serien von Farbzeichnungen, mit dem Ziel, formale Möglichkeiten der Zeichnung und Farbe zu erforschen und eine neue Art des «Expressionismus» zu entdecken

2000/2001: Bilder und Collagen unter Verwendung digitaler Medien


  linkMitwirkende   linkVerein für angewandte Geometrie   linkAnti-WTO-Koordination Bern
spacer
spacer spacer spacer spacer spacer
intro was warum wer wo wann