![]() ![]() |
||||
Meer | ![]() ![]() ![]() |
|||
Mit ihrem Umfang und ihrer gefälligen Ästhetik hebt sich die Installation ‚Meer‘ von den übrigen ab. An der einen Wand zieht sich ein bewegtes Spiel von Licht und Farben auf der ganzen Länge der Grossen Halle entlang und bildet im Gesamtkonzept gleichsam eine Art Kulisse. Der Streifen Meer am »Horizont» ist der einzige ‚leere‘ Teil der Halle und wird als solcher einen Fluchtpunkt darstellen für die Augen der Betrachterin, die von den anderen Installationen stark in Anspruch genommen werden. Der Anblick des beruhigenden Zusammenspiels von Licht und Wasser steht im Kontrast zu den anstrengenden Installationen, die in erster Linie fordern, während das Meer den Part des Gebenden einnehmen wird. Die Besucherin wird sich von der Schönheit des Wassers und des Lichts angezogen fühlen, in der Hoffnung, in seiner Nähe ein wenig zu Ruhe finden. Die Symbolik des Meeres als Mutter und Ursprung aller Dinge ist von grosser Bedeutung. Ohne Meer wäre kein Leben möglich, denn es ist Nahrungs- und Hoffnungsspender gleichzeitig. Anderseits löst der Anblick des Meeres und seiner endlosen Weite bei vielen Menschen eine tiefe Sehnsucht aus. Auch in Genua hat uns das Meer am Tag der grossen Demonstration fast auf der ganzen Länge begleitet und nahm während dieser Tage für viele eine zentrale Rolle ein. Seine stetige Präsenz vermittelte, umgeben von Ungewissheit und Chaos, ein Gefühl von Beständigkeit und hatte eine beruhigende Wirkung. Dennoch wurde sogar diese Sicherheit genommen, als die Polizei unser liebes Meer missbrauchte, um flüchtende Menschen, die sich ins Wasser retten wollten, zu verfolgen. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |